Tiere im Winter

- WERBUNG - weil ich euch Websites, Blogs oder Produkte verlinke, die ich hilfreich finde

Arbeitsblättervielfalt

Wenn dein Kind schon in der Schule Freude an Arbeitsblättern hat,

findest du online viele weitere.


Vorbereitung:

Arbeitsblätter aussuchen und ausdrucken, z.B. über

www.vs-material.wegerer.at


Tipp:

Lass dein Kind mit aussuchen - Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und was deinem Kind gefällt, macht es eher mit Freude.


Meine Kinder haben am liebsten Arbeitsblätter gemacht, die ich selbst nach ihrem Geschmack von Hand geschrieben habe.
Das Gefühl "Mama hat sich für mich Mühe gegeben" macht viel aus.

"App" ans Lernen

In der Lernapp "Schlaukopf" -

kann auch als Website im Browser geöffnet werden - gibt es unter dem Kapitel "2. Klasse" auch die Rubrik "Tiere im Winter".


Vorbereitung:

App installieren


Tipp:

Ich bin ein Freund von begrenzter Bildschirmzeit, selbst wenn es um Lernapps geht. Daher stellen sich meine Kinder immer einen Timer auf 10 oder 15 Minuten.


Bei uns hat es im Browser - im Vergleich zur App - besser mit den voreingestellten kurzen Belohnungsvideos gelappt
(super motivierend für meine Jungs;-))

Quiz

Im Umwelt-Online-Magazin www.oekoleo.de findest du ein Qiuz rund um das Thema "Was passiert im Winter in der Natur?". Dabei geht es u.a. um die Tiere im Winter.


Und auch die Zeitschrift geolino hat zwei Fragesammlungen online gestellt:

Quiz 1 (interaktiv)

Quiz 2


Auch auf dieser Seite findest du ein Quiz zum Thema.


Vorbereitung:

prüfen, welches Quiz für dein Kind in Frage kommt

Lernvideos

Es gibt einige Videos für Kinder, die sich mit dem Thema "Tiere im Winter" befassen. Hier eine kleine Auswahl für dein Kind:


Tiere im Winter


Tiere im Winterschlaf


Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre - wo ist der Unterschied?


Wie kommt der Igel durch den Winter?


Zugvögel für Kinder erklärt


Warum viele Vögel in den Süden ziehen


Vorbereitung:

Video aussuchen

Spurensuche

Im Schnee sieht man die Spuren verschiedener Tiere besonders gut! Dreht eine Runde durch den Garten, einen Park oder einen Wald und entdeckt so viele verschiedene Tierspuren! Vielleicht möchtet ihr sie fotografieren und daheim nachschlagen, zu wem sie gehören?


Um Tierspuren korrekt bestimmen zu können, kann dein Kind in eines dieser Bücher schauen:


Welches Tier lief denn hier?


Welche Tierspur ist das?


Tierspuren


Tierspuren und Fährten erkennen & bestimmen


Alternativ gibt´s hier Bestimmungskarten.


Oder ihr malt oder kauft euch ein Poster, ähnlich diesem hier oder ähnlich dieser Variante.


Tipp:

Cool: Tierspurstempel gibt´s hier zu kaufen.

Spuren-Spiele

Du kannst auf dieser Seite eine Vorlage für eine Spurenuhr ausdrucken. Damit kann dein Kind üben, die verschiedenen Tierspuren zu erkennen.


Oder aber ihr spielt Memory mit Tieren und ihren Spuren - gibt´s ebenfalls auf dieser Seite zum Ausdrucken.


Ein Online-Tierspuren-Spiel ist hier zu finden.


Von www.lehrerweb.at findest du hier ein Quiz zu Stand- und Zugvögeln.

(die Lösung kannst du in dieser Online-Wissenskartei nachlesen.)

Wissenkartei

Wenn dein Kind gerne am PC lernt, gefällt ihm vielleicht diese interaktive Wissenskartei mit vielen Infos rund um Tiere und ihr Verhalten im Winter.


Vorbereitung:

pdf-Datei auf www.ideenreise-blog.de runterladen

Infosheft gestalten

Lass dein Kind ein kleines Infoheft anlegen. Jedes Tier bekommt eine Seite und wird mit einem ausgedruckten oder selbst gemalten Bild und den wichtigsten Eckdaten beschrieben.


Vorbereitung:

Heft oder lose Blätter + Ordner, Schreibsachen, Infos zu Tieren


Tipp:

Idealerweise sind die Tiere nach ihrer Überwinterungsstrategie geordnet.

Also bspw. nach Zugvogel/ Standvogel/ Winterschlaf/ Winterruhe/ Winterstarre/ etc....

Das geht besonders leicht, wenn dein Kind lose Blätter nutzt, die es einheften um ggf. neu sortieren kann.


Alternative:

Auf diesem Blog findest du einer Sammlung kurzer Wissentexte, die einfach ausgedruckt und abgeheftet werden können. Dein Kind könnte die wichtigsten Stichworte farbig markieren oder den kleinen Text ausschneiden und aufkleben.

Auf einem A4-Blatt bleibt da noch Platz für eigene Notizen.

Lerngeschichte

Eine Sach-Lerngeschichte, die auch bspw. den Marienkäfer oder die Biene nicht auslässt, findest du auf dieser Seite. Da es aber ein recht umfangreicher Text ist, solltest du ihn vermutlich in "Häppchen" präsentieren oder deinem Kind vorlesen.


Vorbereitung:

ggf. Text ausdrucken und aufteilen


Tipp:

Hier findest du Fragen zum Text, die helfen, das Wesentliche an Infos zu wiederholen.


Eine interaktives Quiz zum o.g. Text kann dein Kind hier machen.

Brettspiel

Auf dieser Seite findest du ein kostenloses Brettspiel zum Ausdrucken, das das Verhalten verschiedener Tiere im Winter zum Thema hat
(mit verschiedenfarbigen Aktionskärtchen und Anleitung).


Vorbereitung:

Spiel ausdrucken, Kärtchen ausschneiden, Spielfiguren, Würfel

Lieder

Es gibt ein paar Lieder, die sich um einzelne oder mehrere Tierarten und ihr Verhalten im Winter drehen.

Nicht immer enthalten sie wahnsinnig viele Infos, aber jede freudige Beschäftigung mit einem Thema hilft, dass sich dein Kind relevante Dinge gut merken kann.

Also - einfach mal reinhören!

Hier eine Übersicht für dich:


Tiere im Winter


Max, der Igel, liebt den Winterschlaf


Wie geht es wohl im Winter den Tieren?


Zugvögel


Vorbereitung:

Lied aussuchen

Bücher

Es gibt tolle Bücher, die deinem Kind helfen können, zu verstehen und sich zu merken, was welches Tier im Winter macht.


Hier eine Auswahl:


Ein Jahr im Wald (Ich liebe es!)


Schneehuhn, Reh und Haselmaus: Tiere im Winter


Bald wird es kalt! Wie Tiere im Winter leben


Tiere im Winter - Naturführer


Vorbereitung:

Buch kaufen
(gebraucht bspw. auf
www.medimops.de)
oder leihen

Quadrama

Infos mal anders dargestellt!

Wenn dein Kind Spaß am Basteln hat, könnte dieses "Quadrama"
(eine 3D-Info-Pyramide) eine schöne Lernabwechslung bieten.


Vorbereitung:

Vorlage ausdrucken, ausschneiden, Bastelsachen

Schatzsuche

Bereite für dein Kind
(oder mit deinem Kind für die Nachbarschaft) eine Sachkunde-Schatzsuche durchs Viertel vor.


Du startest bspw. vor der Haustür mit dem Wort "Igel".

Nun zeigen zwei Pfeile mit Ergebnisvorschlägen in unterschiedliche Richtungen. Also bspw. ein Pfeil mit "Winterschlaf" zeigt die Straße runter, der Pfeil mit der "winteraktiv" die Straße rauf.

An der nächsten Kreuzung findet sich die nächste Aufgabe.

Am Ziel angekommen wartet eine kleine Belohnung (das kann auch ein lustiger Spruch oder ein schönes Gemeinschaftskreidebild sein).


Vorbereitung:

Kreide einpacken und Aufgaben mit Ergebnispfeilen auf die Straßen malen.

sei gespannt...