Feste/Traditionen

- WERBUNG - weil ich euch Websites, Blogs oder Produkte verlinke, die ich hilfreich finde

Legekreis

Ein Legekreis, der hauptsächlich religiös geprägte Feste umfasst und zum Jahreskreis passt,
ist
auf diesem Blog zu finden. Ergänzungskarten findest du hier.

Zu jedem Fest gibt es ein Bild und eine kurze Beschreibung.


Ihr könnt den Kreis zusammen auslegen und selbst mündlich ergänzen, was euch zu den einzelnen Feiertagen einfällt.


Wie habt ihr das letzte Osterfest verbracht?

Was gefällt dir besonders gut an Weihnachten?

Auf was freust du dich, wenn du an das Martinsfest denkst?


Vorbereitung:

Legekreis ausdrucken und ausschneiden


Tipp:

Vielleicht findet ihr ja sogar zu jedem Fest ein passendes Foto und möchtet es dazu legen?

Bücher

Hier habe ich für dich eine Auswahl an Büchern, die du mit deinem Kind zur Hand nehmen kannst, wenn es sich näher mit dem Thema "Feste und Traditionen" beschäftigen möchte:


"Das große Jahresbuch für Kinder"

mit vielen Anregungen für Bräuche, Liedern, Geschichten und vielem mehr


"Wir feiern durch´s ganze Jahr" beinhaltet u.a. auch Rezept- und Spielideen


"Wir entdecken Feste und Bräuche" aus der tollen
Wieso?Weshalb?Warum?-Reihe,
das neben deutschen auch Traditionen anderer Kulturen skizziert


Vorbereitung:

Buch kaufen oder leihen

Hörspiel

Kinder, die gerne Hörspiele hören, freuen sich mglw. auch über diese CD:


"Wir entdecken Feste und Bräuche"

aus der tollen
Wieso?Weshalb?Warum?-Reihe,
das neben deutschen auch Traditionen anderer Kulturen skizziert.


Gibt´s hier auch mit dem Fokus auf Weihnachten.


Vorbereitung:

Hörspiel besorgen

Arbeitsblätter

Wenn dein Kind schon in der Schule Freude an Arbeitsblättern hat,

findest du online einige weitere.


Vorbereitung:

Arbeitsblätter aussuchen und ausdrucken, z.B. auf

www.materialguru.de.


Auch hier finden sich einige Rätselseiten zum Ausdrucken.
Meiner Meinung nach aufgrund der großen Textmenge aber eher zum gemeinsam Lösen geeignet.


Tipp:

Lass dein Kind mit aussuchen - Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und was deinem Kind gefällt, macht es eher mit Freude.


Meine Kinder haben am liebsten Arbeitsblätter gemacht, die ich selbst nach ihrem Geschmack von Hand geschrieben habe.
Das Gefühl "Mama hat sich für mich Mühe gegeben" macht viel aus.

unsicher?

Wenn du selbst einmal nachlesen möchtest, welchen Ursprung ein bestimmtes Fest oder ein Brauch haben, schau z.B. hier rein.


Und auch auf www.goethe.de findest du nette Texte und Anregungen.

Wissensdateien

Auf www.ideenreise-blog.de findest du (teils interaktive) Wissenkarteien mit abschließendem Quiz zu Themen rund um Feste/Traditionen bei uns und in anderen Kulturen/Ländern.
Die Texte sind teilweise etwas umfangreicher -

dein/e Erstklässler/in braucht evtl. deine Unterstützung.


"Karneval bei und und andreswo"

"Ostersymbole und Osterbräuche"

"Woher kommt eigentlich der Osterhase?"

"Halloween und Co"

"Weihnachten mal anders"

"Glücksbringer" (passend zu Silvester)


Vorbereitung:

pdf-Datei runterladen und einmal vorher selbst anschauen um zu prüfen, ob dein Kind alleine damit klarkommt

Poster

Du findest online verschiedene Poster, die du zum Teil gratis bestellen oder runterladen kannst. Nicht immer sind alle Feste enthalten, die dir wichtig sind, aber sie bieten deinem Kind dennoch eine zeitliche Orientierung und einige interessante Informationen.

Zu erkennen, welche Traditionen noch ergänzt werden könnten, ist übrigens eine wertvolle Übung. ;-)


Hier kannst du ein Poster zum katholischen Kirchenjahr bestellen.


Und auch hier ein kindgerechtes Poster zum christlichen Jahr runterladen.

Jahresrückblick

Besonders am Ende/Anfang eines Jahres oder aber kurz vor dem nächsten Geburtstag bietet es sich an, mit deinem Kind eine Art Rückblick auf das vergangene Jahr zu wagen.


Nehmt dazu Bastelmaterial, mehrere Blätter in einem Ordner oder ein Heft zur Hand.


Nun könnt ihr jeden Monat revue passieren lassen, Fotos aufkleben, Bilder malen, Stichworte ergänzen.


Nennt wichtige Ereignisse wie bspw. Feste und Feiertage aber auch persönliche Highlights wie bspw. Ausflüge oder Besuche.


Eine wertvolle Bastelarbeit, die verbindet, eine schöne Erinnerung schafft und nebenher auch einen Lerninput zum Thema Jahreskreis und Feste beinhaltet. ;-)


Tipp:

Mir hilft es, meinen Terminkalender und meine sortierten Fotodateien griffbereit zu haben.