Kalender/Jahreszeiten

- WERBUNG - weil ich euch Websites, Blogs oder Produkte verlinke, die ich hilfreich finde

Arbeitsblätter Kalender

Wenn dein Kind schon in der Schule Freude an Arbeitsblättern hat,

findest du online viele weitere.


Vorbereitung:

Arbeitsblätter aussuchen und ausdrucken, z.B. zum Thema Kalender auf

www.grundschulkönig.de.


Arbeitsblätter zu den Wochentagen findest du bspw. auf www.4teachers.de.


Eine riesige Auswahl an Arbeitsblättern zu den Jahreszeiten findest du auf folgenden Seiten -
toll, da ist für jeden etwas dabei!

Frühling

Sommer

Herbst

Winter


Tipp:

Lass dein Kind mit aussuchen - Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und was deinem Kind gefällt, macht es eher mit Freude.


Meine Kinder haben am liebsten Arbeitsblätter gemacht, die ich selbst nach ihrem Geschmack von Hand geschrieben habe.
Das Gefühl "Mama hat sich für mich Mühe gegeben" macht viel aus.

"App" ans Lernen

In der absolut empfehlenswerten Lernapp "ANTON" gibt es auch Aufgaben rund um die Monate.


Vorbereitung:

App installieren


Tipp:

Ich bin ein Freund von begrenzter Bildschirmzeit, selbst wenn es um Lernapps geht. Daher stellen sich meine Kinder immer einen Timer auf 10 oder 15 Minuten.

Lernhefte

Wenn dein Kind Freude an Arbeitsblättern hat, gefällt ihm vielleicht auch ein Arbeitsheft, z.B.:

"Unsere vier Jahreszeiten"


Vorbereitung:

Heft kaufen

Arbeitsblätter Jahreszeiten

Wenn dein Kind schon in der Schule Freude an Arbeitsblättern hat,

findest du online viele weitere.


Auf www.materialguru.de sind sie nach den Jahreszeiten geordnet.


Hier ist alles dabei:

Zahlenrätsel, Suchel, Würfesätze, "Lesen und Malen", Fragen, Bastelübungen, Ausmalbilder, ... Toll!


Und auch auf diesem Blog findest du einige schön gestaltete Arbeitsblätter.


Vorbereitung:

Arbeitsblätter aussuchen und ausdrucken, z.B. auf

www.materialguru.de

oder in dieser Datei zum Thema Frühling stöbern.


Tipp:

Lass dein Kind mit aussuchen - Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und was deinem Kind gefällt, macht es eher mit Freude.


Meine Kinder haben am liebsten Arbeitsblätter gemacht, die ich selbst nach ihrem Geschmack von Hand geschrieben habe.
Das Gefühl "Mama hat sich für mich Mühe gegeben" macht viel aus.

Lapbook

Kennst du schon Lapbooks?

Das sind von Kindern selbst gebastelte klappbare Infomappen zu bestimmten Themen.


Anregungen für Jahreszeiten/Kalender-Lapbooks findest du, wenn du in einer Online-Suchmaschine nach Bildern zum Thema suchst.


Hier kannst du eine Kopiervorlage zum Thema "Kalender und Jahreszeiten" kaufen.


Allgemeine Blanko-Vorlagen und Infos für Lapbooks findest du bspw. auf www.schule-bw.de oder
www. backwinkel.de.


Vorbereitung:

Beispiele ansehen, ggf. Vorlagen ausdrucken, Bastelsachen

Brettspiel

Wir haben das Brettspiel
"Rund um den Kalender"
von Ravensburger schon oft gespielt!


In zwei Spielvarianten können Kinder entdecken, was sie zu welcher Jahreszeit unternehmen können und wie sich die Natur im Laufe eines Jahres verändert.


Vorbereitung:

Spiel besorgen, bspw. hier kaufen

Domino

Bastle mit deinem Kind ein Domino.


Auf einer Hälfte steht eine spezielle Info zu einem Monat, bspw.
"in diesem Monat feiern wir Weihnachten" oder
"der 6. Monat im Jahr"


Auf die andere Hälfte wird der zu einer anderen Info gehörende Monat mit einem Bild dargestellt

(z.B. Mai).


Nun müssen die passenden Infos und Monate aneinandergelegt werden.


Vorbereitung:

Domino herstellen, gerne zusammen mit deinem Kind - so läuft eine Lerneinheit ganz nebenher ;-)


Tipp:

Auf www.vs-material.wegerer.at gibt´s alternativ zur Eigenkreation eine Druckvorlage.


Auch auf diesem Blog findest du Varianten zum Ausdrucken.
Z.B. ein Domino, bei dem Monate den Jahreszeiten zugeordnet werden sollen.

Kalender gestalten

Vielleicht habt ihr Lust, gemeinsam einen Kalender zu erstellen?


Ihr könnt Hobbys, Verabredungen, Feiertage, Geburtstage, Ferien uns. eintragen.


Vielleicht bietet sich eine Wochenübersicht mit großen Feldern an, die immer am Wochenende für die kommende Woche ausgefüllt wird? Das bietet nicht nur zeitliche Orientierung, sondern auch eine kleineregelmäßige Schreibübung.


Vorbereitung:

Blanko-Kalender entwerfen oder ausdrucken, Termin eintragen


Wochenpläne zum Ausdrucken findest du bspw. hier oder auch auf www.kalenderpedia.de.


Und auf diesem Blog gibt es hübsch gestaltete Monatsblätter. und hier eine DIY-Bastelanleitung für einen Wochenplan.


Alternativ gibt es natürlich auch Kalender zum Kaufen, z.B.

diesen Magnetkalender mit Stift.


Oder ihr nehmt einen Familienplaner, in dem alle Mitglieder ihr Termine eintragen können, bspw. diesen hier.


Passende Bastelideen für einen Blanko-Fotokalender findest du hier.

Fotos

Auf www.ideenreise.de gibt es eine schöne Fotokarteien mit Bildern zum Winter (weitere zu anderen Jahreszeiten sollen wohl folgen). Auch auf anderen Seiten findest du passende Bilder zu den Jahreszeiten.


Die kannst du mit deinem Kind gemeinsam anschauen und überlegen:


Was gefällt mir besonders am Winter?

Was habe ich letzten Sommer gemacht?

Worauf freue ich mich besonders im Frühling?

Was mag ich nicht so am Herbst?

Welche Geschichte fällt mir ein, wenn ich die Winterbilder betrachte?


Vielleicht findet ihr ja auch eigene Fotos oder macht welche, die ihr der Kartei hinzufügen möchtet?


Vorbereitung:

Bilder drucken

Foto Frühling oder Fotos Frühling

Fotos Sommer

Fotos Herbst

Fotokartei Winter oder Fotos Winter


Variante:

Mit verschiedenen Bildern zu dem Jahreszeiten lassen sich auch schöne Collagen gestalten. Eine hübsche Deko fürs Kinderzimmer.

Würfelspiel

Auf www.ideenreise-blog.de gibt es Spielpläne für Würfelspiele. Die Mitspieler würfeln und rücken entsprechend vor. Dann nennen sie den Begriff zu dem Bild auf dem sie gelandet sind (wenn es nicht ein selbsterklärendes Ereignisfeld ist).


Druckvorlagen findest du hier:

Spielfelder Frühling

Spielfeld Sommer (in der Sammlung)

Spielfeld Herbst

Spielfelder Winter


Hier ist die Spielanleitung


Vorbereitung:

Spielplan drucken, Würfe, Figuren


Memory

Bastelt euch bspw. aus bemalter Pappe ein eigenes Memory zum Thema "Kalender/Jahreszeiten".
Nun wird gespielt.


Vorbereitung:

Memory basteln,

Druckvorlagen findest du bspw. auf

diesem Blog in der Sammlung zum Thema "Sommer".


Oder ihr nehmt eine der verschiedenen Vorlagen auf dieser Seite zum Thema "Kalender".


Hier gibt es auch Holzkärtchen zu kaufen, aus denen man ein Memory-Spiel basteln kann.


Tipp:

Macht euer eigenes Memory mit paarweisen Fotos verschiedener Blätter oder Blumen. Entweder ihr druckt ein Bild 2x aus oder ihr fotografiert 2 Blätter/Pflanzen derselben Art und nehmt das als Paar.

Bücher

Es gibt einige Bücher
(oft für jüngere Kinder, aber das finde ich gar nicht schlimm) zum Thema Jahreszeiten, die sich dein Kind anschauen kann oder die du vorlesen kannst. Und auch ein altes Bilderbuch kann Anstöße für gute Gespräche geben.


Je öfter und vielseitiger man sich mit einem Thema befasst, desto mehr kann man lernen.


Hier ein paar Buchvorschläge:

tiptoi: Unsere Jahreszeiten

Mein erstes Wimmelbuch - Jahreszeiten

Frühling, Sommer, Herbst und Winter


Lernposter

Besorgt euch ein Lernposter und hängt es gut sichtbar in der Wohnung auf. Jeder Blick erinnert dein Kind an die Besonderheiten der Jahreszeiten.


Vorbereitung:

Lernposter kaufen,

z.B. dieses oder das von nikima


Variante:

Ein noch besserer Lerneffekt setzt natürlich ein, wenn dein Kind sein Poster selbst bastelt. Mit eigenen Fotos, Erinnerungen, kleinen Texten oder Stichworten,...

Jahresuhr

Bastelt eine Jahresuhr mit einem Zeiger, der auf den aktuellen Monat eingestellt wird, und hängt sie auf.


Eine Vorlage findest du bspw. ganz unten auf dieser Seite.


Auf diesem Blog findest du eine Druckvorlage für einen Legekreis zum Thema "Kalender". Wenn du die ausgedruckten Bilder aufklebst und einen beweglichen Zeiger anbringst, hast du auch eine hübsche Jahresuhr.


Eine Bastelanleitung für eine Jahresuhr - sogar mit Datum und Wochentag - findest du hier, dort oder auch auf diesem Blog. Schau, welche deinem Kind am besten gefällt.


Vorbereitung:

ggf. Vorlagen ausdrucken, Bastelmaterial

Arbeitsblätter Monate

Auf www.materialguru.de gibt es viele verschiedene Arbeitsblätter zum Thema "Monate" - Texte zu Besonderheiten, Zahlenrätsel, Lückentexte,...


Vorbereitung:

Arbeitsblätter ausdrucken

Eselsbrücke Monate

Mache eine Faust und zähle auf den Knöcheln die Höhen (31 Tage) und Vertiefungen (weniger, also 30 Tage, nur beim Februar 28/29 Tage).


Du beginnst mit dem Knöchel des Zeigefingers:
Januar = hoch = 31 Tage.


Dann kommt der Zwischenraum zwischen Zeige- und Mittelfingerknöchel:
Februar = tief = weniger als 30 Tage, beim Februar 28/29 Tage


Dann der Knöchel des Mittelfingers:

März = hoch = 31 Tage


So zählst du weiter die Monate ab. Beim kleinen Finger (Juli) angekommen, springst du wieder vor auf den Knöchel des Zeigefingers (August) und zählst von da an weiter.

Gedichte

Auch in Gedichten sind immer ein paar "Lernhappen" verpackt.

Lies deinem Kind gerne ein paar vor.


Hier kannst du stöbern.


Vorbereitung:

Gedichte aussuchen

Lernlieder

Den Klassiker kennst du bestimmt:
"Die Jahresuhr" von Rolf Zuckowski.


Ein wunderbares Lernlied, mit dem sich Kinder gut die Abfolge der Monate merken können.


Hier ein anderes Lied zu den Monaten und ihren Besonderheiten.


Das Wochentagelied kann deinem Kind helfen, sich die Wochentage gut zu merken


Und hier findest du "das Jahreszeitenlied".

Lernvideos

Im Internet finden sich einige Videos und Lieder zum Thema "Kalender/Jahreszeiten".


Hier eine Auswahl:


Lernen mit Monika Häuschen (Zeichentrick):

"Die Wochentage"

"Die 12 Monate eines Jahres"

"Die Jahreszeiten"


Wilma Wochenwurm Geschichten

(z.T. Zeichentrick):

"Die Wochentage lernen"

"Jahreszeiten lernen"


#44 Erklärvideo: Kalender


"Jahreszeiten - logo! erklärt"

(Toll: mit dem Lauf der Erde um die Sonne, das Warum gibt es Jahreszeiten wird also erklärt)


Und auch die ESA hat ein Video für Kinder gemacht, das erklärt,
warum es Jahreszeiten gibt.


Vorbereitung:

Video aussuchen


Tipp:

Schau sie dir ruhig erstmal alleine an, so kannst du gut entscheiden, welches das richtige für dein Kind ist.
Oder aber sie helfen dir selbst, mit deinem Kind das Thema "Kalender/Jahreszeiten" zu besprechen.

Winterschatzsuche

Von Susanne Bohne
(Wilma Wochenwurm) gibt es eine tolle Vorlage und Anleitung für eine winterliche Waldschatzsuche mit Aufgaben rund um das Thema "Winter".


Vorbereitung:

Unterlagen ausdrucken, Schatzsuche entsprechend der Anleitung vorbereiten

Sommerschatzsuche

Von Susanne Bohne
(Wilma Wochenwurm) gibt es eine tolle Vorlage und Anleitung für eine sommerliche Waldschatzsuche mit Aufgaben rund um das Thema "Sommer".


Vorbereitung:

Unterlagen ausdrucken, Schatzsuche entsprechend der Anleitung vorbereiten

Schatzsuche

Bereite für dein Kind
(oder mit deinem Kind für die Nachbarschaft) eine Jahreszeiten-Schatzsuche durchs Viertel vor.


Du startest bspw. vor der Haustür mit mit dem Wort "Juli".

Nun zeigen zwei Pfeile mit Ergebnisvorschlägen in unterschiedliche Richtungen.
Also bspw. ein Pfeil mit dem Wort "Frühling" zeigt die Straße runter,
der Pfeil mit dem Wort "Sommer" (richtige Zuordnung)
zeigt die Straße rauf.


An der nächsten Kreuzung findet sich die nächste Aufgabe.


Am Ziel angekommen wartet eine kleine Belohnung (das kann auch ein lustiger Spruch oder ein schönes Gemeinschaftskreidebild sein).


Vorbereitung:

Kreide einpacken und Aufgaben mit Ergebnispfeilen auf die Straßen malen.

Musik aus und...

Schreibt jede Jahreszeit groß und gut leserlich auf ein festes Blatt Papier oder einen Karton.


Legt alle 4 mit Abstand zueinander aus.


Wenn die Musik startet, darf dein Kind durch den Kreis tanzen. Bei Musikstopp stoppt auch dein Kind.


Du rufst einen Monat und dein Kind ordnet ihn einer Jahreszeit zu und stellt sich neben das entsprechende Blatt.


Dann wird gewechselt.


Vorbereitung:

Jahreszeiten auf Karten schreiben, Musik


Variante:

Das Ganze kannst du natürlich auch draußen anbieten und Malkreide nutzen.


Wer keine Musik abspielen kann oder möchte, kann ein Instrument (Trommel, Glöckchen o.Ä.) spielen oder singen. :-)


Ihr könntet auch die 12 Monate aufschreiben und bei Musikstopp ein Ereignis (ein bekannter Geburtstag oder ein Fest wie bspw. Weihnachten) zuordnen lassen.

Quiz

Hier findest du ein Online-Quiz für Grundschüler zum Thema "Jahreszeiten".

Jahresrückblick

Auf www.geborgen-wachsen.de findest du eine schöne Idee, mit Kindern das vergangene Jahr anhand der Ereignisse im Verlauf der Jahreszeiten revue passieren zu lassen.


Überlegt gemeinsam:


Was konntet ihr zu verschiedenen Jahreszeiten/Monaten in der Natur beobachten? Was hat sich wie verändert?


Malt dazu Bilder
(bspw. Weidekätzchen, bunte Blätter oder ein Thermometer, das -3 oder +32°C anzeigt),


Klebt, wenn vorhanden, Fundstücke auf
(bspw. getrocknete Blätter/Blüten),


notiert stichwortartig Erlebnisse
(bspw. "der erste Schnee", "Schlittschuhfahren auf den vereisten See", "Zugvögel beobachtet" oder "Vogelnest mit Eiern gefunden").


Tipp:

Mir helfen bei sowas als Erinnerungsstütze mein Terminkalender und meine sortierten Fotodateien.

sei gespannt...