geometrische Formen
- WERBUNG - weil ich euch Websites, Blogs oder Produkte verlinke, die ich hilfreich finde
Formenspaziergang
Achtet bei eurem nächsten Spaziergang auf die Formen, die draußen zu entdecken sind:
Das runde, dreieckige oder sechseckige Verkehrsschild, die rechteckigen Streifen des Zebrastreifens, das quadratische Fenster, die runden Autoreifen,...
Tipp:
Wenn ihr möchtet, nehmt etwas zum Schreiben mit und notiert unter jede Form das gefundene, passende Ding (bspw. Haustür unter rechteckig).
Oder ihr fertigt zu jeder Form eine Strichliste an. Welche gibt es am häufigsten? Welche ist schwer zu finden (Herz? Halbkreis?)
Wer nicht raus kann oder möchte, kann sich auch ein Bilderbuch oder eine Zeitschrift hernehmen.
Formen zu Hause
Malt jede Form auf ein Blatt. Sucht nun dazu in der Wohnung 3 Dinge, die dazu passen und legt sie dazu.
Bsp.: ein Geldstück zum Kreis, ein Kopfkissen zum Quadrat, ein Tupperdosendeckel zum Rechteck,...
Findet ihr alle Formen?
Vorbereitung:
Formen aufmalen
Tipp:
Werdet kreativ: Falls ihr auf Anhieb bspw. kein Dreieck findet - woraus könnte man eines legen/falten? Oder welches Ding kommt der Form am nächsten
Vielleicht fangt ihr auch erst mit einer Form an. Einer wählt die Form, der andere sucht.
Dann umgekehrt, ggf. mit neuer Form.
Formenbild malen
Versucht, ein Bild zu malen, das (fast) nur aus Varianten einer Form besteht.
Wie wäre es bspw. mit einer Wohngegend aus Vierecken?
Einem Roboter aus Quadraten?
Liegenden Drachen aus Rauten?
Ein Mandala aus Kreisen?
Vorbereitung:
Malutensilien
Tipp:
Das Ganze geht mit einer Schablone besonders gut.
Lernvideos
Im Internet finden sich einige Videos zum Thema "Formen kennen lernen".
Hier eine Auswahl:
Vorbereitung:
Video aussuchen
Tipp:
Versuche vorab nachzuvollziehen,
wie dein Kind es ggf. in der Schule gelernt hat, indem du es fragst, mit der Lehrkraft oder Klassenkameraden sprichst oder die Hefte anschaust.
Meist macht es Sinn, dass die Lernstrategie im Video dieselbe ist.
Hin und wieder tun sich Kinder aber auch mit einer von der Schule her (noch) nicht bekannten Variante einfacher.
Mglw. ist es aber auch gut, wenn nur du die Videos schaust, damit du deinem Kind anhand der richtigen Fragen helfen kannst, wenn es bei den Hausaufgaben "stockt".
Legespiel Tangram
Kennt ihr das Legespiel "Tangram"? Man kann es nutzen, um aus bestehendem Formen Figuren oder Objekte zu legen.
Hier könnt ihr es bspw. kaufen.
Alternativ gibt es hier ein größeres Set an Formen zum Legen.
Oder ihr schneidet aus festem Papier, Moosgummi oder Pappe eigene Formen aus,
malt sie bunt an und legt los!
Anregungen findet ihr bspw.
Vorbereitung:
Formen kaufen oder basteln
Tipp:
Eigentlich geht es bei Tangram darum, aus 7 definierten Formen ein Quadrat zu legen (Erklärung bspw. hier).
Insbesondere, wenn ihr mehr Steine habt, könnt ihr aber auch versuchen, aus euren Steinen andere Formen zu legen: ein großes Dreieck, ein Fünfeck, ein längliches Rechteck,...
Formen legen
Lass dein Kind mit allem,
was es so findet, Formen legen:
Smarties, Stöcke, Steine, Seil, Legosteine, Löffel, Bücher,...
Meine Kinder haben Freude daran,
ihre Werke zu fotografieren und vielleicht sogar per App
(bspw. diese hier) oder ausgedruckt und ausgeschnitten zu einer Collage zusammenzufügen.
Vorbereitung:
ggf. Fotohandy oder Kamera
Tipp:
So könnte man auch aus einem laaangweiligen Sonntagsspaziergang das Projekt Dreiecksbildspaziergang machen. Sucht alle 10 Minuten neue Dinge, die sich zu einem Dreieck zusammenlegen lassen. Foto!
Formen-Memory
Bastelt euch bspw. aus bemalter Pappe ein eigenes Memory mit verschiedenen Formen.
Nun wird gespielt.
Vorbereitung:
Memory basteln
Tipp:
Schreibt unter jede Form auch die Bezeichnung, so prägt sich der Name der Form gut ein. Insbesondere, wenn er beim Spielen immer wieder genannt wird.
Hier gibt es auch Holzkärtchen zu kaufen, aus denen man ein Memory-Spiel basteln kann.
Variante:
Die Komplexität kann man etwas erhöhen, wenn anstelle von 2 mehr, also 3 oder 4 Karten einer Form gefunden werden müssen oder die Formen in unterschiedlichen Farben aufgemalt werden.
Blinde Kuh
Habt ihr noch ein Steckspiel für Kleinkinder? Oder zwei Formenpuzzle, ähnlich diesem hier? Ein Spiel?
Verschiedene Holzbausteine?
Nutzt sie, um ein Tastspiel zu spielen!
Einem Spieler werden die Augen zugebunden. Wem das unangenehm ist, kann auch alle Formen in einen blickdichten Stoffbeutel tun und beim Fühlen wegschauen.
Nun gilt es, aus dem Sammelsurium an Formen die beiden gleichen "herauszufühlen" und zu benennen.
Vorbereitung:
2er-Sets verschiedener Formen suchen, ggf. Stoffbeutel oder Augenbinde
Tipp:
Ihr könnt natürlich auch Formen aus einem alten Pappkarton ausschneiden und nutzen. Ausschneiden, anmalen - jede Wiederholung hilft beim Einprägen, solange dein Kind Spaß daran hat. ;-)
Die Komplexität kann erhöht werden, wenn eine Form je einmal in großer Ausführung, einmal in kleiner vorhanden ist. Oder drei Mal.
Variante:
Ihr könnt auch von jeder Form nur eine zum Spielen nutzen. Nun muss eine Form genommen, betastet und benannt werden. Richtig gelegen?
Konturen
Lass dein Kind verschiedene Objekte (Tupperdose, Spitzer, Glas, Ausstechform, Bauklotz,...) zusammensuchen.
Nun kann es immer eines dieser Dinge auf ein Blatt Papier legen oder stellen und eng am Objekt entlang nachfahren.
Nun wieder weg mit dem Ding - welche Form ist nun (am ehesten) zu sehen?
Vorbereitung:
Objekte suchen, Malsachen
Variante:
Wie könnte man ein Bild malen, das sich aus lauter Konturen zusammensetzt?
Es gibt auch Schablonen, die sich für Formenbilder super eignen!
Zum Beispiel diese hier.
Stickerhefte
Du findest online einige Lernhefte zum Thema Formen.
Hier bspw. eines,
das mit Stickern arbeitet.
Eine nette Ruheübung. :-)
Vorbereitung:
Heft besorgen
Ich sehe was, ...
Wandelt das altbekannte Spiel
"Ich sehe was, was du nicht" siehst etwas ab:
"Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist quadratisch (Kissen) / kreisrund (Uhr) /dreieckig (Verkehrsschild) / ..."
Das Spiel lässt sich draußen, in der Wohnung, beim Warten z.B. vor dem Arztzimmer oder mit Blick auf ein Wimmelbuch spielen.
Wie viele findest du?
Lass dein Kind mit verschiedenen Varianten einer Form experimentieren:
"Wie viele verschiedene Kreise/Dreiecke/Rechtecke kannst du zeichnen?
Dein Kind wird feststellen, dass sich verschiedene Kreise nur in der Größe unterscheiden, die grundsätzliche Form bleibt.
Dreiecke oder Fünfecke bspw. gibt es aber ganz verschiedene, obwohl die Anzahl der Kanten und Ecken gleich bleibt. Man kann die Winkel unterschiedlich spitz gestalten und mit der Länge der Kanten spielen.
Eine weitere wichtige Entdeckung: Und so manch ein Viereck ist ein Quadrat.
Vorbereitung:
Stift und Papier
Tipp:
Der Umgang mit einem Zirkel ist nicht ganz einfach. Es macht häufig dennoch Spaß, sich an diesem Zeicheninstrument einmal ausprobieren zu dürfen. Hier findest du weitere Tipps, die einem helfen, schön runde Kreise zu zeichnen.
Bilder basteln
Schneidet Formen aus oder nehmt vorbereitete Papierformen und klebt daraus Bilder.
Tipp:
Eine Druckvorlage gibt es bspw. hier.
auf Formen retten
Malt auf die Straße eine ganze Menge Formen - wobei ein und dieselbe Form je nach Anzahl der Mitspieler mehrfach vorkommen darf/sollte.
Zu Beginn können alle eine Zeitlang
(bis die Trillerpfeife ertönt/ein Codewort gesagt wird/die Musik ausgeht) wild durcheinander laufen.
Nun gilt es, sich auf Kommando ("Dreieck!"/"Hat 4 Kanten!") auf die richtige Form zu retten.
Vorbereitung:
Formen aufmalen
Variante:
Formenhüpfen! Achtet beim Malen darauf, dass gleiche Formen häufig vorkommen und nicht allzu weit auseinander liegen. Denn nun darf man z.B. nur auf den Dreiecken von der einen zur anderen Seite des Malteppichs hüpfen!
Formen kneten
Ein Klassiker - die Knete. Lass dein Kind die Formen nochmal wiederholen, indem es sie knetet.
Vorbereitung:
Knete
Körpergefühl
Malt euch gegenseitig Formen auf den Rücken.
Variante:
Wenn deinem Kind die Zahlen noch recht neu sind, nimm es auf den Schoß und schreib sie auf seinen Oberschenkel. So kann es deine Schreibbewegungen sehen.
Tipp:
Mit Malseife oder Faschingsschminke (geht oft super mit Feuchttüchern weg) und einem Spiegel kann ein Extra-Spaßfaktor hinzugezaubert werden.
Formen raten
Dieses Spiel bezieht sich auf die Eigenschaften der verschiedenen Formen.
"Ich habe 4 Ecken und gleich lange Kanten." -> Quadrat
Formen spannen
Baue (oder kauft bspw. hier) mit euren Kindern ein oder mehrere Nagelbretter.
Nun könnt ihr Gummis nutzen, um verschiedene Formen "sichtbar zu machen".
Vorbereitung:
Nagelbrett und Gummis
Tipp:
Eine DIY-Anleitung und weitere Spielideen findest du bspw. hier.
Variante:
Dein Kind kann auch mehrere kleine Nagelbretter machen - für jede Form eines - und sie entsprechend beschriften.
Hier siehst du ein paar Beispiele.
Buch
Manchmal finden es auch die Großen ganz entspannend, ein Buch zu lesen oder vorgelesen zu bekommen, dass sich eigentlich an Jüngere richtet. :-)
Das "Buch Barapapa und die Formen" von atlantis handelt von Formen in unserer Umgebung.
Vorbereitung:
Buch kaufen
Denk- und Legespiel
Bei dem Denk- und Legespiel "Rund, eckig oder was?" von DON BOSCO werden Formen benannt und gruppiert.
Verschiedene Spielvarianten lassen mehr oder weniger Komplexität zu.
Vorbereitung:
Spiel kaufen