Rechnen mit Uhrzeiten
- WERBUNG - weil ich euch Websites, Blogs oder Produkte verlinke, die ich hilfreich finde
Klar - damit dein Kind lernen kann, mit Uhrzeiten zu rechnen,
muss es zunächst sicher die Uhr lesen können.
Tipps hierzu findest du auf dieser Seite - *klick*.
Lernhefte
Wenn dein Kind Freude an Arbeitsblättern hat, gefällt ihm vielleicht auch ein Arbeitsheft - idealerweise mit deinem Kind bekannten Charakteren wie bspw. Conni.
Hier eine alternative Auswahl für dich:
Mathestunde 2 - Wir lernen die Uhrzeit
Vorbereitung:
Heft kaufen
eigene Uhr(en)
Wir haben unsrem Sohn dieses Lernuhren-Set besorgt und sind sehr zufrieden damit.
Zum einen finden wir es toll, dass Wanduhr und Armbanduhr identisch aussehen - so kommt keine Verwirrung bei unserem Sohn auf.
Gleichzeitig ist die Nutzung von Farben und eingetragenen Minuten für ihn wirklich hilfreich gewesen.
Er hat so schnell gelernt,
die Uhr zu lesen!
Das Thema "Rechnen mit Uhrzeiten" lässt sich im Alltag auch ganz leicht unterbringen.
Wenn mein Sohn bspw. nach dem Abendessen noch raus geht, sage ich ihm: "Du kannst noch 30 Minuten spielen. Wann also musst du wieder nach Hause kommen?"
Vorbereitung:
Uhr(en) kaufen
Arbeitsblätter
Wenn dein Kind schon in der Schule Freude an Arbeitsblättern hat,
findest du online viele weitere.
Vorbereitung:
Arbeitsblätter aussuchen und ausdrucken, z.B. zum Thema Kalender auf
oder auch bei
Eine große Auswahl inkl. Rätseln findest du auch bei
www.grundschule-arbeitsblätter.de.
Tipp:
Lass dein Kind mit aussuchen - Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und was deinem Kind gefällt, macht es eher mit Freude.
Meine Kinder haben am liebsten Arbeitsblätter gemacht, die ich selbst nach ihrem Geschmack von Hand geschrieben habe.
Das Gefühl "Mama hat sich für mich Mühe gegeben" macht viel aus.
Lernuhr
Bastle mit deinem Kind eine Lernuhr, also eine Uhr, deren Zeiger es immer neu einstellen kann.
Ihr könnt euch anschließend gegenseitig Aufgaben stellen. Bspw.:
"Wenn jetzt 11:00 Uhr ist -
wie spät ist es in 3 Stunden?."
Vorbereitung:
Bastelsachen
Auf diesen Seiten findest du Bastelvorlagen:
www.fraulocke-grundschultante.de
www.limmaland.com (IKEA-Hack)
Variante:
Du kannst natürlich auch eine Lernuhr kaufen. manchmal sind auch Wetter- oder Kalenderinformationen zum Einstellen dabei.
Hier eine Auswahl:
Lernvideos Zeitspannen
Auf youtube.de finden sich auch zum Thema "Zeitspannen" Lernvideos.
Schau mal hier:
Vorbereitung:
Video aussuchen
Tipp:
Versuche vorab nachzuvollziehen,
wie dein Kind es ggf. in der Schule gelernt hat, indem du es fragst, mit der Lehrkraft oder Klassenkameraden sprichst oder die Hefte anschaust.
Meist macht es Sinn, dass die Lernstrategie im Video dieselbe ist.
Hin und wieder tun sich Kinder aber auch mit einer von der Schule her (noch) nicht bekannten Variante einfacher.
Mglw. ist es aber auch gut, wenn nur du die Videos schaust, damit du deinem Kind anhand der richtigen Fragen helfen kannst, wenn es bei den Hausaufgaben "stockt".
Online-Spiel
Sitzt dein Kind hin und wieder auch gerne vor einem Bildschirm? Dann nutzt das doch, um Angenehmes mit Nützlichem zu verbinden. :-)
Auf dieser Seite findest du ein Lernspiel zum Thema "Rechnen mit Uhrzeiten".
Vorbereitung:
Spiel vorher einmal selbst anschauen, damit du im Zweifel erklären kannst, wie es funktioniert
"App" ans Lernen
Neben der absolut empfehlenswerten Lernapp "ANTON"
gibt es bspw. auch die Apps
oder
Vorbereitung:
App installieren
Tipp:
Ich bin ein Freund von begrenzter Bildschirmzeit, selbst wenn es um Lernapps geht. Daher stellen sich meine Kinder immer einen Timer auf 10 oder 15 Minuten.