Lesen und Verstehen

- WERBUNG - weil ich euch Websites, Blogs oder Produkte verlinke, die ich hilfreich finde

Arbeitsblättervielfalt

Wenn dein Kind schon in der Schule Freude an Arbeitsblättern hat,

findest du online viele weitere.


Vorbereitung:

Arbeitsblätter aussuchen und ausdrucken, z.B. über

www.grundschulkönig.de,

oder

www.lesejule.de


Tipp:

Lass dein Kind mit aussuchen - Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und was deinem Kind gefällt, macht es eher mit Freude. Meine Kinder haben bspw. viel Spaß an Aufgaben à la "Lesen und Malen".

Einige kostenlose Pakete findest du bspw. hier.


Meine Kinder haben am liebsten Arbeitsblätter gemacht, die ich selbst nach ihrem Geschmack von Hand geschrieben habe.
Das Gefühl "Mama hat sich für mich Mühe gegeben" macht viel aus.


"App" ans Lernen

Neben der absolut empfehlenswerten Lernapp "ANTON"


gibt es bspw. auch die App

"Lesestart zum Lesenlernen".


Vorbereitung:

App installieren


Tipp:

Ich bin ein Freund von begrenzter Bildschirmzeit, selbst wenn es um Lernapps geht. Daher stellen sich meine Kinder immer einen Timer auf 10 oder 15 Minuten.


Weitere App-Empfehlungen findest du auf dieser Seite.

Lernhefte

Wenn dein Kind Freude an Arbeitsblättern hat, gefällt ihm vielleicht auch ein Arbeitsheft.


Hier für dich eine Auswahl:

Deutsch-Helden Texte flüssig lesen und verstehen

Das Übungsheft Lesen 2

(meine beiden liebten die "Belohnungssticker)

"Nase vorn! Lesestrategien"


Vorbereitung:

Heft kaufen


Tipp:

Meine Kinder liebten auch ihre

Lies mal - Hefte! In der Schule hatten sie eines von der Lehrerin, wollten aber gerne noch ein weiteres für daheim - günstig und gut. :-)

Legekarten

Auf www.ideenreise-blog.de findest du einige kostenlose Lesekarten zum Ausdrucken, die dein Kind den entsprechenden Bildern zuordnen darf. Themen sind bspw.:


winterliche Matrjoschkas

Clowns

Weihnachtsmann

Weihnachstgestalten

Halloweenkürbisse

Äffchen Adam

Frosch Fridolin


Besonders viel Spaß hat ihm so eine Übung gemacht, wenn er die einzelnen Paare aneinandertackern durfte. ;-)

Dein Kind kann sie aber auch einfach untereinanderlegen oder Büro-/Wäschklammern nutzen.
So kannst du die Ausdrucke besser wiederverwenden.


Vorbereitung:

Karten drucken und ausschneiden


Tipp:

Weitere Lesezuordnungskarten findest du bspw. hier.


Wenn du eine Lese-Domino-Vorlage hast, kannst du sie ganz einfach zu Lese-Legekarten umfunktionieren. Einfach die beiden Dominosteinhälften durchschneiden - fertig.


Dafür hier auch nochmal der Hinweis auf einige schöne Lese-Domino-Vorlagen:


Auf dieser Seite findest du verschiedene Vorlagen zu Lesedominos, bei der den einzelnen Bildern kurze Sätze zugeordnet werden müssen - super!


Und auch hier oder dort je eine Druckvorlage, bei der einige Sätze aufmerksam gelesen werden müssen.


Und dieses Lesedomino nutzt sogar die zweifarbige Silbenschreibweise.


Variante:

Du könntest auch selbst ein Legekartenspiel erstellen. Drucke dazu einige Fotos aus und schreibe - in deiner ordentlichsten Schrift oder am PC ;-) - auf Zettelchen entsprechende Texte dazu.


Eine Blanko-Vorlage für Karten findest du hier. Die entsprechende Schrift kannst du dir hier runterladen.


Bsp.:

Foto: Oma Heidi

Zettel: Auf diesem Bild ist die Mutter von Papa zu sehen. Sie ist die Frau von Opa. Die Frau auf dem Bild wohnt im Haus neben dem Bäcker und hat einen großen Garten.

folge den Hinweisen

Bereite für dein Kind eine Schatzsuche vor. Schreibe kleine Zettel mit Hinweisen, die dein Kind zum nächsten Zettel führen. Das geht so lange, bis nach dem letzten Zettel ein kleiner "Schatz" gefunden wird.

Ein Gutschein für einen Spaziergang zur Eisdiele? Eine Tüte Gummibärchen? Ein schönes Foto von euch? Ein Lieblings-Tee-Beutel?


Bsp.: Den ersten Zettel mit dem Hinweis "Mich ziehst du morgens an die Füße wenn es regnet" (Gummistiefel) gibst du deinem Kind direkt in die Hand. Nun muss es bei den Gummistiefeln den zweiten Zettel finden. Auf diesem steht "Mich holst du morgens aus dem Kühlschrank und schüttest meinen Inhalt in die Müslischüssel" (Milchtüte). Also zum Kühlschrank und bei der Milchtüte nach dem nächsten Zettel suchen. Hier findet dein Kind den Zettel mit dem Hinweis "Mit mir machst du deine Zähne sauber. So bleiben sie gesund." (Zahnbürste). Usw..


Vorbereitung:

Zettel schreiben und verstecken


Tipp:

Achte unbedingt auf sehr gute Lesbarkeit. ;-) Idealerweise schreibst du so, wie es dein Kind in der Schule lernt. Dazu könntest du auch auf liniertes Papier schreiben und die Zettel zuschneiden.



Wenn du am PC tippst, kannst du dir bspw. hier die passende Schrift runterladen.


Bewahre die Zettel anschließend gut auf. Du kannst sie immer wieder nutzen und die Abfolge beliebig ändern oder die Dauer anhand der Anzahl der Zettel anpassen.

Bilderwitze

In einigen Zeitschriften und Zeitungen (bspw. auch im Medizini von der Apotheke) finden sich kleine Bilderwitze oder -geschichten.


Toll für kleine Erstleser!


Vorbereitung:

Augen nach Bilderwitzen offen halten


Tipp:

Lege deinem Kind doch mal als Überraschung einen ausgeschnittenen Witz auf den Teller oder das Kopfkissen.

Bücher

Es gibt eine Menge toller Bücher, die extra für Leseanfänger geeignet sind! Besonders gut kommen oft Bücher mit den Lieblingscharakteren an.


So z.B.:

Spannende Krimigeschichten zum Mitraten

Die drei !!! Geheimnis auf dem Ponyhof

Die drei ??? Vorsicht, Zaubertinte

Rettung für Flöckchen

Besuch aus dem Weltraum


Vorbereitung:

Bücher kaufen oder leihen


Tipp:

Es gibt auch in den meisten Büchereien eine große Auswahl an Büchern für Erstleser!


Beim Suchen in Buchhandlungen oder Onlineshops kannst du nach folgenden Reihen suchen:
"
Leserabe"
(z.B. mit Silbenmethode oder Belohnungsstickern),

"SUPERLESER"

oder "Leselöwen"


www.medimops.de ist m.E.

(neben Freunden und Bekannten ;-) ) eine wunderbare Adresse für günstige, gebrauchte Bücher.

Comics

Mein Sohn hatte ab dem Ende der
1. Klasse zwar wenig Lust, ganze Bücher zu lesen, dafür fand er langsam an Comics Gefallen!


Hier kannst du im Zeitschriftenhandel fündig werden - Lego Ninjago stand bei uns bspw. hoch im Kurs!


Alternativ gibt es auch Comic-Bücher, z.B. dieses hier:

Die drei ??? Kids

Krimi-Comics zum Lesen und Mitraten

Fibi und ihr Einhorn


Vorbereitung:

Zeitschrift oder Buch besorgen
(Tipp: bestimmt hat jemand im Freundes-/Bekanntenkreis ausgelesene Zeitschriften ;-) )

lustige Texte

Schreibe deinem Kind ein paar lustige Sätze auf - mit Humor lernt es sich besonders gut! Wenn es in den Sätzen (oder der kurzen Geschichte) dann auch noch Familienangehörige oder Freunde geht, umso besser.


Bsp.:

Gestern kam eine kleine Hexe vorbei. Sie hatte nur Unfug im Kopf und hat unsere ganze Familie für 2 Tage verhext. Mama hat nun gelbe Ohren und quakt wie eine Ente. Papa hat blaue Füße und zwanzig Finger. Jojo kann nur noch hüpfen, nicht mehr normal gehen. Er stößt in der Wohnung ständig an die Decke. Und unser Hund Lilo bellt nicht mehr, er kann wie ein Mensch sprechen.
Was für ein Durcheinander!


Vorbereitung:

Sätze/kurze Texte aufschreiben -
Quatsch ausdrücklich erwünscht.


Variante:

Ihr könnt auch auch abwechselnd Sätze/Texte aufschreiben und vorlesen.


Oder aber du schreibst einen Lückentext und dein Kind darf die Lücken beliebig füllen und dir dann das Ergebnis vorlesen.


Bsp.:

Heute war ein besonders lustiger Tag! Mama war heute Morgen noch ganz verschlafen. Anstelle von Müsli hat sie sich ________ in die Schüssel geschüttet. Dann hat sie die Zahnpasta nicht auf die Zahnbürste, sondern auf ______________ geschmiert. Und als wir zum Bus gegangen sind, hat sie keine Hose, sondern ___________ angehabt.
Die Leute draußen haben ganz schön komisch geschaut!

Lesesport

Schreibe Karten mit Aufforderungen zu bestimmten Handlungen, Übungen oder Bewegungen. Nun darf nacheinander jeder Mitspieler eine Karte ziehen, den Text vorlesen und der Aufforderung nachkommen.


Bsp.:

Gehe drei mal in die Hocke und stehe wieder auf.

Springe wie ein Frosch vom Sofa bis zur Wohnungstüre.


Vorbereitung:

Karten schreiben


Tipp:

Eine kostenlose Druckvorlage findest du auf diesem Blog oder auch auf www.lehrermarktplatz.de. Suche dir die passenden Sätze aus, sie sind eigentlich für den Unterricht.

Lesen, (würfeln,) malen

Wenn dein Kind gerne malt, kannst du ihm ja Folgendes anbieten:


Eine schöne Spielidee, bei dem das Würfelglück über das letztendliche Bild entscheidet, findet sich auf www.lehrermarktplatz.de.


Die Kinder malen einen Regenbogen. Was außerdem auf dem Bild wo gemalt werden darf, hängt von der gewürfelten Augenzahl ab. So bleibt es bis zum Schluss spannend.


Oder aber dein Kind entscheidet sich für klassische Lese-Mal-Aufgaben?

Oft muss ein Ausmalbild entsprechend verschiedener Vorgaben angemalt werden. Schau mal bspw. auf diesem Blog nach.


Vorbereitung:

(Würfel,) Malsachen, Druckvorlage


Tipp:

Für 1,80 EUR bekommst du ein Komplettpaket mit weiteren Druckvorlagen zum Thema
lesen-würfeln-malen
.

Lese-Brettspiel

Auf dem Blog www.ideenreise-blog.de findest du ein paar Lese-Spielfelder zum Ausdrucken, die ganz nebenbei eine Leseübung beinhalten.
Themen sind bspw.:


Fasching

vom Getreide zum Brot

Feuer/Feuerwehr


Vorbereitung:

Spielfeld ausdrucken Würfel, Spielfiguren


Tipp:

Manche Aufgaben darfst du daheim einfach abändern, sie sind ursprünglich für den Gebrauch im Unterricht gedacht. Wenn also bspw. von Mitschülern die Rede ist, bezieht ihr euch auf die aktuellen Mitspieler. Falls dein Kind noch kein Englisch gelernt hat, übernimmst du die Aufgabe, es wird nochmal gewürfelt oder ihr denkt euch eine Alternative aus.

Lese-Domino

Bastle mit deinem Kind ein Domino.


Auf einer Hälfte eines (Papp-)Dominosteines ist ein Bild z.B. von einer Sonne.


Auf die andere Hälfte wird der zu einem anderem Bild gehörende beschreibende Text geschrieben
(z.B. zum Laubbaum: Mich findest du in Gärten, Parks oder in der Natur. Ich habe einen Stamm, Äste und Zweige. Im Sommer sind meine Blätter leuchtend grün. Im Herbst verfärben sie sich und fallen letztendlich ab.).


Nun muss an eine Bildseite ein Dominostein mit der passenden Textseite angelegt werden.


Vorbereitung:

Domino herstellen, gerne zusammen mit deinem Kind - so läuft eine Leseeinheit ganz nebenher ;-)
Den Text möchtest du aber mglw. am PC tippen, sodass alles auch recht klein geschrieben gut lesbar ist.

Je nachdem, wie viel Text du pro Bild hast, nimm gerne recht große Papp-Dominosteine. ;-)


Tipp:

Auf dieser Seite findest du verschiedene Vorlagen zu Lesedominos, bei der den einzelnen Bildern kurze Sätze zugeordnet werden müssen - super!


Und auch hier oder dort je eine Druckvorlage, bei der einige Sätze aufmerksam gelesen werden müssen.


Und dieses Lesedomino nutzt sogar die zweifarbige Silbenschreibweise.

Ausflug: Stadtbücherei

Meine Kinder freuen sich immer über einen Ausflug in die Stadtbücherei! Im heißen Sommer eine nette Abkühlung und bei Regen ein prima Zeitfüller. Und du sparst nebenher auch noch eine Menge Geld, wenn ihr eure Bücher dort besorgt und sie nicht immer neu kauft.


Tipp:

Manchmal ist bei uns auch einfach nur Schmökern in der Bücherei angesagt - das geht auch in Büchereien, in denen man nicht angemeldet ist.

Plane genug Zeit ein!


Variante:

Wie wäre es alternativ mit einem Blick ins Bücherregal von Freunden? Was Neues entdecken macht Spaß und sich gegenseitig Bücher ausleihen ist motivierend und schön günstig!

Online-Spiele

Auf www.vs-material.wegerer.at gibt es eine Reihe von übersichtlichen Online-Spielen für Erstleser.


Klick dich mal durch, dann kannst du entscheiden, welches zum Lernstand deines Kindes passen kann.


Vorbereitung:

Online-Spiele sichten

gute Nachrichten

Schreibe deinem Kind hin und wieder eine kleine Nachricht und leg sie ihm auf´s Kopfkissen, den Frühstücksteller oder in die Jackentasche.


Ein nettes Lob, eine schöne Erinnerung an eine gemeinsame Unternehmung, ein guter Wunsch -

all das liest dein Kind sicher gerne!


Vorbereitung:

Botschaften schreiben

Leserätsel

Dein Kind rätselt gerne? Wunderbar! Nutze dieses Interesse doch hin und wieder für eine kleine Leseübung.


Auf diesem Blog findest du ein paar Leserätsel für dein Kind.


Und auf dieser Seite sind einige Logicals zum Download bereitgestellt. Die hat mein Mittlerer gerne gemacht.


Vorbereitung:

Rätsel aussuchen (lassen) und ausdrucken


Variante:

Wie oben schon erwähnt, gibt es auch Bücher, die die Kinder zum Miträtseln und Lösen von spannenden Kriminalfällen anregen:


Spannende Krimigeschichten zum Mitraten


Krimigeschichten zum Mitraten


Krimi-Comics zum Lesen und Mitraten


Auch ganz lustig:

Dieses Lese-Klappbuch zum Ausdrucken - gratis.

Kreuzworträtsel

Meine Jungs machen hin und wieder gerne mal ein Kreuzworträtsel um Wartezeit zu überbrücken.
Wäre das auch was für dein Kind?
Dann schau dir gerne mal diese Hefte für Zweitklässler an:


Kreuzworträtsel zum Lesenlernen

Kreuzworträtsel 2. Klasse

Kreuzworträtsel für Leseprofis

Sticker-Kreuzworträtsel


Eine Rechtschreibübung ist das Kreuzworträtsellösen natürlich auch. :-)


Vorbereitung:

Heft kaufen

Vorlesen

Mache dein Kind neugierig auf Geschichten, indem du ihm immer mal wieder etwas vorliest. Bei uns war das Vorlesen bspw. zeitweise ein gemütliches Abendritual vor dem Schlafengehen.


Du kannst natürlich zu Büchern aus eurem Regal greifen (oder aus dem Regal von Freunden oder der Bücherei).


Eine Alternative ist die App
"
einfach vorlesen!" der Stiftung Lesen. So hast du immer eine Auswahl an Geschichten dabei. Jede Woche Freitag erhältst du 3 neue Geschichten, die dann 4 Wochen lang abrufbar sind. Und alles völlig kostenlos - toll!


Vorbereitung:

Bücher besorgen, ruhige Vorlesemomente ohne Störung schaffen, ggf. App installieren


Tipp:

Ich habe in meiner Handtasche immer ein paar Pixibücher dabei,
z.B.
diese hier. Dein Kind liebt Geschichten über starke Mädchen? Dann ist auch dieses Set super.


Und die App auf dem Handy. So kann ich ganz spontan Wartezeiten beim Arzt u.Ä. sinnvoll füllen.

Lese-Adventskalender

Es gibt viele tolle Kalender in Buchform, die dein Kind in der Adventszeit zum Lesen anregen.


Hier eine Auswahl für dich:


Adventskalender für Erstleser


Weihnachten in aller Welt mit 24 Büchern


Krimi-Adventskalender mit 24 Rätseln

(drei Weihnachtsdetektive)


Krimi-Adventskalender mit 24 Rätseln

(Lametta-Girls)


Die ??? Kids Adventskalender


Wir hatten für unseren Großen schon diesen Pixi-Adventskalender.

Das Tolle neben der täglichen Lese-Überraschung: die Pixis kannst du gut in die Handtasche packen. So hast du bei zu überbrückenden Wartezeiten immer eine kleine Geschichte zur Hand.


Vorbereitung:

Adventskalender besorgen


Tipp:

Nach der Adventszeit findet man solche Adventskalender bspw. in Buchhandlungen häufig reduziert. Also: Entweder schonmal für den kommenden Dezember besorgen. Oder du überraschst dein Kind mitten im Frühling mit einem solchen Kalender. Das ist was ganz Besonderes und fördert die Motivation!