Zahlenraum bis 10/20

- WERBUNG - weil ich euch Websites, Blogs oder Produkte verlinke, die ich hilfreich finde

gutes Körpergefühl

Schreibt euch gegenseitig ein- oder zweitellige Zahlen auf den Rücken


Vorbereitung:

ggf. Zahlenkärtchen

(Druckvorlage bspw. von diesem Blog)


Variante:

Wenn deinem Kind die Zahlen noch recht neu sind, nimm es auf den Schoß und schreib sie auf seinen Oberschenkel. So kann es deine Schreibbewegungen sehen.

Zahlen im Sand

Fülle ein Tablett o.Ä. mit Sand und lass dein Kind mit dem Finger oder einem Stöckchen Zahlen in den Sand schreiben.


Vorbereitung:

ggf. Zahlenkärtchen

(Druckvorlage bspw. von diesem Blog)


Variante:

Das klappt natürlich auch mit Salz oder Zucker. Oder draußen im Sandkasten, am Strand oder mit Kies.


Tipp:

Falls du kein geeignetes Tablett oder keinen passenden Teller zu Hause hast, finden sich im Internet viele DIY-Anleitungen.

Eine davon bspw. hier:

https://lieblingsbande.com/2019/09/06/spuren-im-sand-sandwannen-diy.html

Würfelspiele

Würfelspiele sind ideal,

um mit Kindern das

"Erfassen von Zahlen auf einen Blick"

zu üben.


Vorbereitung:

Würfelspiel wählen


Variante:

Erfindet selbst ein lustiges Spiel -

mit Humor lernt es sich am besten!

Wie wäre es mit x Wiederholungen einer Sportübung pro Würfelpunkt?

Oder einer Grimasse pro Würfelpunkt?


Tipp:

Klassiker wie "Mensch ärgere dich nicht" oder "Malefiz" kommen bei unseren Kindern immer gut an.

Arbeitsblättervielfalt

Wenn dein Kind schon in der Schule Freude an Arbeitsblättern hat,

findest du online viele weitere.


Vorbereitung:

Arbeitsblätter aussuchen und ausdrucken, z.B. über

www.grundschulkönig.de

oder

www.materialguru.de


Tipp:

Lass dein Kind mit aussuchen - Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und was deinem Kind gefällt, macht es eher mit Freude.


Meine Kinder haben am liebsten Arbeitsblätter gemacht, die ich selbst nach ihrem Geschmack von Hand geschrieben habe.
Das Gefühl "Mama hat sich für mich Mühe gegeben" macht viel aus.


"App" ans Lernen

Neben der absolut empfehlenswerten Lernapp "ANTON"


gibt es bspw. auch die App

"123 - Zählen & Zahlen nachziehen".

Sprache auf deutsch einstellen

und los geht´s.


Vorbereitung:

App installieren


Tipp:

Ich bin ein Freund von begrenzter Bildschirmzeit, selbst wenn es um Lernapps geht. Daher stellen sich meine Kinder immer einen Timer auf 10 oder 15 Minuten.

Lernhefte

Wenn dein Kind Freude an Arbeitsblättern hat, gefällt ihm vielleicht auch ein Arbeitsheft - idealerweise auch mit beliebten Charakteren wie Conni

oder dem kleinen Raben Socke.


Vorbereitung:

Heft kaufen


Tipp:

Schau dir das Heft wenn möglich vorher an: Werden die Zahlen so geschrieben, wie es dein Kind auch in der Schule lernt?

Zahlen kneten

Knetet Zahlen. Auch das hilft Kindern, sich die Formen der Zahlen zu merken.


Vorbereitung:

Knete holen


Alternative:

Wer Ausstechförmchen in Zahlenform hat, kann auch diese nutzen und zu jeder Zahl die entsprechenden Knetkugeln formen.

(Achtung: Es kann passieren,
dass Knetreste sich kaum wieder entfernen lassen und die Ausstecher dann nur noch zum Kneten benutzt werden können.)


Das Ganze geht natürlich nicht nur mit Knete, sondern auch mit Teig. :-)

Punkt-zu-Punkt

Viele Kinder haben Freude an

Punkt-zu-Punkt-Bildern und lernen ganz spielerisch die Zahlenfolgen.


Hier findest du bspw. Bilder für den Zahlenraum bis 10 zum Ausdrucken


Hier findest du bspw. Bilder für den Zahlenraum bis 20 zum Ausdrucken


Wer lieber ein Heft möchte, findet hier eine Auswahl.


Vorbereitung:

Punkt-zu-Punkt-Bilder ausdrucken

oder Heft besorgen


ggf. Hinweis ans Kind: Punkte mit möglichst geraden Linien verbinden


Tipp:

Passe die Auswahl deiner Bilder dem Kenntnisstand deines Kindes an, damit es nicht über- oder unterfordert ist.

Malen-nach-Zahlen

Viele Kinder haben Freude an

Malen-nach-Zahlen-Bildern.

Du findest online Vorlagen zum Ausdrucken oder auch Hefte zum Kaufen.


Hier findest du bspw. Bilder für den Zahlenraum bis 10 zum Ausdrucken


Wer lieber ein Heft möchte, findet hier eine Auswahl.


Vorbereitung:

Malen-nach-Zahlen-Bilder ausdrucken

oder Heft besorgen und entsprechende Stifte


Tipp:

Passe die Auswahl deiner Bilder dem Kenntnisstand deines Kindes an!

Zahlen basteln

Lass dein Kind Zahlen auf Karton zeichnen und anschließend entlang der Linie bekleben.


Tolle Beispiele findet ihr

u.a. auf diesem Blog.


Vorbereitung:

Bastelmaterial, Kleber passend zum Material, Pappe, Stift


Tipp:

Hänge die fertigen Kunstwerke eine Zeitlang sichtbar für dein Kind in der Wohnung auf.

Zahlenfolgen hüpfen

Male mit Straßenkreide eine Telefontastatur auf. Nun werden Telefonnummern gehüft - bipbip.


Vorbereitung:

Straßenkreide


Tipp:

Wenn dein Kind Spaß daran hat, variiere die Länge der Telefonnummern.

Das bringt Abwechslung und

trainiert nebenbei die Konzentration

und Merkfähigkeit.

Wie viele Zahlen kannst du dir merken? ;-)


Variante:

Spielt weitere Hüpfspiele.
Beispiele findet ihr u.a. auf dieser tollen Seite hier.

Zahlen suchen

Achtet bei eurem nächsten Einkauf oder Spaziergang (draußen oder durch die Wohnung) auf die Zahlen, die ihr entdecken könnt.
Es gibt eine Menge!
Auf Nummernschildern, an Häusern, auf Uhren oder Preisschildern,...


Variante:

Macht eine Strichliste - welche Zahl findet ihr am häufigsten?

typische Zahlen

Überlegt gemeinsam:

Wovon gibt es üblicherweise 1,2,3,... ?


Bsp.: 1 Nase, 3 Ecken eines Dreiecks,

4 Tischbeine, 5 Finger an einer Hand,

8 Spinnenbeine, 10 Zehen, 12 Stunden auf der Uhr,...

Findet ihr zu allen Zahlen etwas?


Vorbereitung:

-


Variante:

Fertigt für jede Zahl ein Bild mit der Zahl und den gesammelten Dingen an.

Eselsbrücke 6 vs. 9

Falls es nicht schon Merksätze von Seiten der Schule gibt, hier eine Idee:


Wenn man mit den Fingern 6 zeigt, zeigt der einzelne Daumen nach oben - so wie der "Hals" der 6.

Zeigt man mit den Fingern eine 9, zeigt der abgeklappte Finger nach unten, so wie der "Hals" der 9.


Alternative:

"Die 6, die hat ´nen runden Bauch,

die 9 ´nen Kopf, so wie du auch."

Zehner und Einer

In der Montessori-Pädagogik werden Stellenwerte anhand von Zehnerstangen und Einerwürfeln dargestellt.


Bastelt mit Draht und Perlen doch mal eure eigenen Zehnerperlenstangen.


Legt dann bspw. die 13 anhand von
1 Zehnerperlenstange und drei einzelnen Perlen.

Wie sieht dann die 14 aus?


Vorbereitung:

10 Perlen auf einen Draht (oder eine Schnur) auffädeln, Knoten rein. Ein paar einzelne Perlen dazulegen, fertig.


Alternative:

Ihr könnt auch mit Pappe oder Holz Zehnerstangen und Einer basteln.


Wer lieber kauft, findet bspw. hier Angebote auf Amazon.

tiptoi Spiel

Das tiptoi Spiel "Der hungrige Zahlenroboter" von Ravensburger gefällt unseren Jungs super!

Verschiedene Schwierigkeitsstufen lassen es zu, dass man sich zunächst dem Zahlenraum 1-10, dann den Zahlen bis 20 widmet.


Vorbereitung:

Spiel und tiptoi Stift besorgen,

Datei installieren


Tipp:

Das Spiel eignet sich auch, um Formen und erstes Rechnen zu üben.


Manchmal leihen auch Büchereien tiptoi Spiele aus.


Text "Die kleine Eins"

Die Geschichte der kleinen Eins, die sich auf die Suche nach weiteren Zahlen macht, wird gerne im Unterricht genutzt.

Vielleicht ist es auch etwas für dein Kind daheim?


Vorbereitung:

Broschüre besorgen
(oder von Lehrkraft leihen?)


Tipp:

Zahlenkarten zum Ausdrucken findet ihr auf dieser Seite

Kartenspiel "UNO"

So gut wie jeder kennt es - UNO.
Das beliebte Kartenspiel ist ruckzuck erklärt und schult das Auge für gleiche Zahlen.


Vorbereitung:

Kartenspiel kaufen (bspw. hier)
oder leihen

Zahlen für Linkshänder

Die Art, wie Zahlen geschrieben werden sollen, ist in der Schule klassischerweise auf Rechtshänder ausgelegt. Linkshänder neigen daher häufig zum Schreiben in Spiegelschrift.

Hier könnte eine andere Art, die Zahlen zu schreiben, helfen!


Anregungen finden sich bspw. in entsprechenden Arbeitsheften, wie z.B. diesem hier.


Vorbereitung:

mit der Lehrkraft besprechen
(damit sie die andere Vorgehensweise unterstützt!) und Heft besorgen


Tipp:

lasse dein Kind ruhig die unterschiedlichen Schreibweisen ausprobieren

Karten sortieren

Lass dein Kind eine beliebige Karte aus einem UNO-Spiel ziehen und offen ablegen. Anschließend kann es alle übrigen links oder rechts davon sortiert ablegen - je nachdem, ob die darauf abgebildete Zahl größer oder kleiner ist.


Vorbereitung:

Kartenspiel,

Sonderkarten aussortieren


Tipp:

Geht natürlich auch mit anderen Zahlenkarten (bspw. von Elfer raus) oder selbstgemachten Zahlenkarten.


Lege über die zu bildenden Kleiner-/Größer-als-Stapel das entsprechende Zeichen, über die erste abgelegte Karte ein Gleichzeichen.


Variante:

Lass dein Kind 5 Karten ziehen und sie in die richtige Reihenfolge legen.

sei gespannt...