gerade/ungerade Zahlen

- WERBUNG - weil ich euch Websites, Blogs oder Produkte verlinke, die ich hilfreich finde

Hausnummern

Hausnummern sind in unseren Straßen häufig auf der einen Straßenseite gerade, auf der anderen ungerade.


Macht doch mal einen Spaziergang und prüft nach, ob das auch stimmt oder welcher Freund in einem Haus mit einer geraden Hausnummer lebt, welche Bekannte in einem Haus mit ungerader Nummer.


Tipp:

Das Kind sollte das Konzept gerader/ungerader Zahlen schon verstanden haben. Dann wird bei diesen Spiel ersichtlich, dass die Einer-Stelle der Hausnummer ausschlaggebend für die Einordnung ist.

Zahlensport

Macht mit eurem Kind Sport!


Eine ruft eine Zahl von 1-20.

Ist sie ungerade, müsst ihr auf allen Vieren einen (ungeraden ;-) ) Katzenbuckel machen.

Bei einer geraden Zahl, gestreckt (=grade) nach oben springen oder eine Liegestütze machen.

Das macht Spaß und der Kopf speichert die Info durch die Bewegung gut ab.


Tipp:

Können Kinder natürlich auch schon alleine spielen. Falls nötig können Zahlenkarten mit entsprechenden Lösungen auf der Rückseite mitgegeben werden.

Arbeitsblättervielfalt

Wenn dein Kind schon in der Schule Freude an Arbeitsblättern hat,

findest du online viele weitere.


Vorbereitung:

Arbeitsblätter aussuchen und ausdrucken, z.B. über

www. grundschulkönig.de

oder

www.materialguru.de


Tipp:

Lass dein Kind mit aussuchen - Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und was deinem Kind gefällt, macht es eher mit Freude.


Meine Kinder haben am liebsten Arbeitsblätter gemacht, die ich selbst nach ihrem Geschmack von Hand geschrieben habe.
Das Gefühl "Mama hat sich für mich Mühe gegeben" macht viel aus.

Brüderlich teilen

Gerade Zahlen sind durch 2 ohne Rest teilbar, ungerade nicht.


Probiert es zu zweit aus.

Wie viele Gummibärchen sind in der Tüte? Könnt ihr sie gleich unter euch beiden aufteilen?

Wie sieht es mit den Äpfeln und Bananen in der Obstschale aus? Und mit den Gurken und Tomaten?

Zahlensprünge

Malt eine Strecke mit den Zahlen von 1-20 auf die Straße. Nun springt dein Kind von Zahl zu Zahl -

auf den ungeraden Zahlen landet es auf einem Fuß (und steht dadurch etwas schief = ungerade ;-) ), auf den geraden Zahlen kerzengerade mit beiden Füßen.


Die Bewegung hilft beim Merken und dein Kind bekommt ein Gefühl dafür, dass sich die Zahlen immer abwechseln.


Vorbereitung:

Zahlen aufmalen

(später ggf. auch einfach so)


Tipp:

Bei der Landung laut sagen:

bspw.: "Die 3 ist ungerade." -
und schon hat man eine weitere Wiederholung des Gelernten!


Variante:

Möchte man alle geraden Zahlen nennen, muss man in Zweierschritten zählen. Dein Kind könnte also immer die ungeraden Zahlen überspringen. Die 0 als Start ist gerade.

Gilt natürlich ebenso für die ungeraden Zahlen.

Marienkäferspiel

Bastelt aus Tonpapier Marienkäfer mit 2 optisch getrennten roten Flügeln - aber ohne die schwarzen Punkte.

Die schneidet ihr separat aus.


Nun kann euer Kind prüfen:

Wenn mein Marienkäfer 8 Punkte haben soll - kann ich die gleich auf beide roten Flügel aufteilen

(= gerade Zahl)?

Oder muss ich wie bei der 5 einen Punkt weglassen/in die Mitte legen?


Vorbereitung:

eine Bastelanleitung findet ihr bspw. auf diesem Blog

Türme bauen

Lass dein Kind mit Lego identischen Holzklötzen zwei Türme bauen und sie vergleichen.


Sind sie gleich groß?

Dann war die Ausgangsanzahl (bspw. 6 Steine) gerade.

Ist ein Turm kleiner?
Dann kann man die Steine nicht gerecht auf 2 Türme aufteilen und die Anzahl an Steinen ist ungerade.


Vorbereitung:

gleich hohe Bausteine holen


Tipp:

Mit Lego oder Duplo geht´s prima!


Legt am Schuss ein Lineal oder einen Stift über beide Türme -

liegt er gerade oder ungerade?


Zahlen und Ergebnisse notieren.

Lernlieder

Auf youtube finden sich auch zum Thema "gerade/ungerade Zahlen" Lernlieder. Schau mal hier:


https://www.youtube.com/watch?v=scAnNQIWZ3c


https://www.youtube.com/watch?v=v8b9Si-QsDM

gib ihm einen Korb

...bzw. zwei! Und schick dein Kind auf Entdeckungsreise durchs Haus.


Wovon gibt es eine gerade Anzahl an Dingen? 8 Paar Socken im Schrank? 12 Legomännchen? Dein Kind kann sie gerecht auf beide Körbe aufteilen.


Wovon gibt es eine ungerade Anzahl? 3 Zahnbürsten im Bad? 11 Murmeln?Eine bleibt beim Aufteilen übrig.


Vorbereitung:

2 größere Behälter/Körbe holen


Tipp:

Wenn dein Kind Stift und Papier mitnimmt, kann es seine Forschungsergebnisse aufschreiben (Zahl der Dinge + gerade/ungerade) und dir später berichten!

Stufen überspringen

Beklebt eure Treppe am Rand mit Post-its oder Malerkrepp und notiert die Stufenzahl.


Die Aufgabe lautet nun:

Wer kann nur auf den Stufen mit gerader/ungerader Zahl nach oben gehen? Was fällt auf?

(Es muss immer eine Stufe übersprungen werden.)


Vorbereitung:

Treppenstufen mit Zahlen bekleben.


Alternative:

Keine Treppe im Haus? Packt Kreide ein und sucht euch draußen eine Treppe, die beschriftet werden darf.

Würfelglück

Würfelt mit mehreren Würfeln reihum und schaut, wer in 10 Durchgängen die meisten geraden oder ungeraden Zahlen würfelt!


Vorbereitung:

Nehmt 2 oder 4 Würfel und pro Mitspieler ein Blatt Papier und einen Stift.

Jeder malt auf sein Blatt 2 Spalten mit den Überschriften "gerade" und "ungerade". In diese Spalten darf jeder nach seinem Wurf die Zahl notieren.


Tipp:

Beachte den Zahlenraum, in dem dein Kind schon addieren kann.

Fange ggf. erst mit 2 Würfeln an und bleibe im 10er-Bereich.

sei gespannt...